Die Video- Sprechstunde eröffnet die Möglichkeit, eine Therapiesitzung von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen, so dass man das Haus nicht verlassen muss. Die Stunde wird genau wie eine normale Therapiestunde über die Krankenkasse abgerechnet. Sie benötigen einen stabilen Internet-Anschluss sowie ein Laptop, Handy oder Tablet.
In einem ersten Schritt füllen Sie eine Einverständniserklärung aus, die Sie sich hier herunterladen können. Diese senden Sie mir unterschrieben per Post oder eingescannt über Email zurück.
Als nächstes machen wir einen Termin aus. Sie erhalten dann eine Email mit einem Link zu der Seite, über die die Video-Stunde läuft (Viomedi). Ihre Daten sind durch eine End-to-End-Verschlüsselung geschützt.
Die Video-Sprechstunde ersetzt nicht komplett den persönlichen Kontakt. Sprechstunden, Akuttherapien und probatorische Sitzungen dürfen in der Regel nicht per Video durchgeführt werden. Es ist aber angesichts der aktuellen Lage wahrscheinlich, dass auch diese Stunden in den nächsten Monaten über Video stattfinden können.
Wenn Sie noch kein Patient in meiner Praxis sind, müssen Sie einmal vorbeikommen, damit ich die Krankenkassen-Karte einlesen kann und Sie ins System aufnehmen, vorher können keine Stunden stattfinden.
Menschen, die bereits bei mir in Behandlung sind, müssen im Laufe des Quartals einmal vorbeikommen, um die Krankenkassen-Karte einlesen zu lassen.